Scheibenanfrage Scheibenanfrage 👆
Telefon Anrufen 👆

Warenkorb ( 0 Artikel )


Steinschlag in der Windschutzscheibe – Ursachen, Reparaturmethoden, Versicherung & Selbstreparatur

Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe gehört zu den häufigsten Glasschäden beim Auto. Durch aufgewirbelte Steine, Split oder Fremdkörper entstehen kleine Einschläge oder Risse, die sich ohne Behandlung oft ausdehnen. Auf dieser Seite finden Sie eine umfassende Übersicht über Ursachen, Risiken, Reparaturmethoden, Versicherungsmöglichkeiten sowie Hinweise zur Selbstreparatur.

Was ist ein Steinschlag?

Ein Steinschlag entsteht, wenn ein hartes Objekt, meist ein Stein, mit hoher Geschwindigkeit auf die Windschutzscheibe trifft. Dadurch entsteht ein kleiner Krater, der je nach Aufprallkraft unterschiedliche Formen annehmen kann, z. B. Sternriss, Halbmondriss, Kombination oder Oberflächenabplatzung.

Typische Ursachen für Steinschläge

  • Aufgewirbelte Steine von vorausfahrenden Fahrzeugen
  • Baustellen, Schotterwege oder Straßen mit losem Untergrund
  • Hohe Geschwindigkeit, besonders auf Autobahnen
  • Winterdienst (Splitt, Salz, lose Partikel)
  • Ungünstige Witterungsverhältnisse wie Hagelschlag

Welche Schäden können entstehen?

Je nach Aufprallstärke unterscheiden Experten zwischen verschiedenen Schadensarten:

  • Sternrisse – mehrere Risse strahlen vom Einschlag aus.
  • Krater / Bullauge – runder Einschlag, oft mit kleiner Mulde.
  • Halbmondriss – seitlicher Rissbogen.
  • Kombinationsschäden – Mischung aus mehreren Schadenstypen.
  • Durchgehende Risse – längere Risse über mehrere Zentimeter.
Hinweis: Schon geringe Temperaturschwankungen oder Schlaglöcher können vorhandene Steinschläge erheblich vergrößern.

Risiken bei unbehandeltem Steinschlag

Ein Steinschlag ist nicht nur ein optischer Mangel:

  • Risse können sich unkontrolliert ausbreiten
  • Verlust der Stabilität der Windschutzscheibe
  • Gefährdung der Insassensicherheit bei Unfällen
  • Verstärkte Blendung durch Sonnenlicht
  • Feuchtigkeit und Schmutz können in den Schaden eindringen

Reparaturmethoden (informativ)

Auch wenn Scheiben24 keine Reparaturen anbietet, ist es wichtig zu wissen, wie professionelle Reparaturen grundsätzlich ablaufen:

1. Harzreparatur (professionell)

Die gängigste Reparaturmethode ist das Injizieren von speziellem Kunstharz in den Steinschlag. Dieses wird anschließend unter UV-Licht ausgehärtet.

  • Wird oft von Werkstätten angeboten
  • Dauert ca. 30–45 Minuten
  • Geeignet nur bei bestimmten Schadensarten
  • Nur möglich, wenn der Schaden nicht im Sichtfeld des Fahrers liegt
  • Riss darf nicht länger als 2,5 cm sein

2. Austausch der Windschutzscheibe

Ein Austausch ist notwendig, wenn:

  • der Steinschlag im Sichtfeld liegt
  • der Riss länger ist als 2,5 cm
  • mehrere Schäden vorhanden sind
  • der Schaden zu nahe am Rand liegt
  • Sensoren oder Assistenzsysteme betroffen sind
 

Versicherung & Kostenübernahme

Viele Autofahrer wissen nicht, dass Steinschlagschäden in der Windschutzscheibe häufig von der Teilkasko übernommen werden. Hier ein Überblick:

Teil- oder Vollkasko übernimmt in der Regel:

  • Reparatur des Steinschlags (meist kostenfrei)
  • Austausch der Windschutzscheibe
  • Folgeschäden durch Weiterreißen

Selbstbeteiligung

  • Bei Reparatur: häufig 0 €
  • Bei Austausch: Selbstbeteiligung je nach Vertrag
Wichtig: Eine Reparatur wird von Versicherungen bevorzugt, da sie günstiger ist als ein Austausch.

Selbstreparatur – Chancen & Risiken

Es gibt Sets zur Selbstreparatur, die im Handel erhältlich sind. Diese eignen sich jedoch nur für sehr kleine Schäden.

Vorteile der Selbstreparatur:

  • Kostengünstig
  • Schnell selbst durchführbar
  • Verhindert im Notfall das Weiterreißen

Nachteile und Risiken:

  • Qualität meist deutlich schlechter als professionelle Reparatur
  • Falsche Anwendung kann den Schaden verschlimmern
  • Versicherungen übernehmen Selbstreparaturen nicht
  • Sensoren (Licht, Regen, Kamera) können beeinträchtigt werden
  • Im Sichtfeld nicht zulässig
Empfehlung: Selbstreparatur nur im Notfall oder bei sehr kleinen Schäden durchführen.

Fazit

Steinschläge sind ein häufiges, aber nicht zu unterschätzendes Problem. Je nach Größe, Lage und Schadensart sind Reparaturen oder ein Austausch notwendig. Versicherungen übernehmen häufig die Kosten, besonders bei Reparaturen. Für langfristige Sicherheit ist die rechtzeitige Behandlung entscheidend. Wenn ein Austausch erforderlich ist, finden Sie auf Scheiben24.de eine große Auswahl an Windschutzscheiben in Erstausrüsterqualität.

scheiben24 Ihr Windschutzscheiben Frontscheiben Shop © 2025 | Template © 2017-2025 by ShopModule.biz